Gebäudebrand
(Einsatz-Nr. 5)
Gebäudebrand - Klein
Brandeinsatz
|
eingesetzte Kräfte | |||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Gestern Abend wurden die Kräfte der Feuerwehr St. Martin, Maikammer und die Drehleiter aus Edenkoben, zu einer "Rauchentwicklung aus einem Gebäude" innerhalb St. Martin alarmiert.
Bereits nach kurzer Zeit konnte dies durch die ersteintreffendes Kräfte bestätigt werden.
Umgehend wurde von den Wehren sowohl die Brandbekämpfung im Innenangriff, als auch das Eingrenzen / Abschirmen im Aussenbereich vorbereitet und die der Löschangriff gestartet. Im betroffenen und angrenzenden Haus wurden die Personen in Sicherheit gebracht, da bereits eine enorme Rauchentwicklung vorlag.
Glücklicherweise gab es keine Personenschäden.
Nachdem das Feuer 🔥 unter Kontrolle war und auch das weitere Ausbreiten verhindert werden konnte, folgten vor Ort noch Nachlöscharbeiten.
Bei diesen mussten auch das Löschwasser durch Kräfte des gemeinsamen Gefahrstoffzuges des Landkreises SÜW und der Stadt Landau aufgenommen werden, um es einer fachgerechten Entsorgung zukommen zu lassen.
In dem Gebäude lagerten z.T. Düngemittel, was die spezielle Entsorgung erforderten.
Sämtliche Messungen in und um dem Bereich, ergaben keinerlei erhöhte Messwerte.
Es bestand keine Gefahr für Anwohner und / oder Einsatzkräfte.
Aus unserer Verbandsgemeinde waren 31 Einsatzkräfte und sechs Fahrzeuge z.T. bis halb sechs heute morgen im Einsatz.
Die Kräfte aus St. Martin verließen als letztes die Einsatzstelle.
Zusätzlich waren weitere Kräfte der Feuerwehr Edenkoben mit einer Drehleiter und einem Tanklöschfahrzeug, des Gefahrstoffzuges mit 20 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen, die Polizei, die Kriminalpolizei, der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen, sowie die Sanitätsbereitschaft Feuerwehr des DRK Ortsverein Edenkoben mit vier Kräften und zwei Fahrzeugen.
Vielen Dank an alle für die gute Zusammenarbeit
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Presselink Polizei |